[Liste] 58 Standesamt Heiraten Voraussetzungen

Was sind die voraussetzungen für eine heirat auf dem standesamt.
Standesamt heiraten voraussetzungen. Um die standesamtliche trauung kommt kein paar herum auch wer kirchlich heiraten möchte. Die standesamtliche trauung ist in deutschland voraussetzung für die gesetzlich gültige ehe. Grundsätzlich muss man für die eheschließung volljährig sein. Wichtig ist in jedem fall dass sie sich bei dem standesamt melden welches für ihren haupt oder nebenwohnsitz zuständig ist. Während die kirchliche hochzeit oft mit einer großen zeremonie umfangreich gefeiert wird handelt es sich bei einer standesamtlichen. Sie bildet den rechtlichen baustein für das fundament der liebe. Die standesamtliche trauung ist in deutschland die voraussetzung für eine gesetzlich gültige ehe.
Eine doppelehe bigamie ist verboten. Eine rein kirchliche hochzeit oder eine freie trauung reicht beispielsweise nicht aus. Man kann sich am wohnort der braut oder am wohnort des bräutigams anmelden. Wer heiratet muss sich mit allen erforderlichen unterlagen an das standesamt wenden. Dies war früher der fall. Dort müssen sie inzwischen kein öffentliches aufgebot bestellen und eine wartefrist abwarten. Der weg zum eheglück beginnt mit dem formular anmeldung zur eheschließung beim örtlichen standesamt.
Die kirchen setzen in den meisten fällen eine standesamtliche trauung voraus. Sicherlich ist die trauung in der kirche festlicher und schöner vorgeschrieben ist sie jedoch nicht. Die standesamtliche trauung ist pflicht. Die künftigen ehepartner müssen ledig sein. Die kirchliche trauung kann dies nicht ersetzen. Ausnahmsweise kann man auch schon mit 16 jahren heiraten wenn der andere partner volljährig ist und das familiengericht eine ausnahmegenehmigung erteilt 1303 absatz 2 bgb.