53 Trauzeugen Erforderlich

Heutzutage ist es nicht mehr notwendig trauzeugen für die standesamtliche trauung zu benennen.
Trauzeugen erforderlich. Außer bei der trauung in der katholischen kirche sind trauzeugen heutzutage nicht mehr notwendig um zu heiraten. In der schweiz zgb art. Juli 1998 sind trauzeugen nicht mehr verpflichtend notwendig. Wichtig ist dies vor allem bei der katholischen trauung da diese sonst nicht vollzogen werden kann. Dies gilt gleichermaßen für die begründung einer gleichgeschlechtlichen lebenspartnerschaft. Dennoch wird die beliebte tradition auch bei standesamtlichen hochzeiten und trauungen in evangelischen kirchen fortgeführt. Wichtig auch die trauzeugen müssen bei der trauung einen gültigen personalausweis vorlegen.
Bei der trauung auf dem standesamt bzw. Rechtliche voraussetzungen für den trauzeugen wer in deutschland trauzeuge werden will der muss mindestens 18 jahre und ohne vormund sein. Da sie aber eine traditionelle bedeutung haben können sie am tag der eheschließung einen oder zwei zeugen benennen. Alle weiteren aufgaben wie etwa die organisation der hochzeitsfeier das überreichen der ringe die unterstützung von braut und bräutigam sowie das ausrichten des junggesellenabschieds können auf freiwilliger basis von den trauzeugen übernommen werden. Das ist die einzige pflicht der die trauzeugen aus rechtlicher sicht nachkommen müssen. Erkundigen sie sich bei den trauzeugen rechtzeitig vor der hochzeit ob ihre personaldokumente noch gültig sind. In deutschland sind bereits seit 1998 zur standesamtlichen trauung keine trauzeugen mehr vorgeschrieben.
Ihr könnt bis zu zwei trauzeugen bestimmen die euch an diesem tag begleiten und eure ehe bezeugen sollen. Manche brautpaare haben einen großen bekanntenkreis und es kann durchaus sein dass als trauzeuge ein guter freund aus dem ausland ausgewählt. Dem brautpaar steht es jedoch frei bis zu zwei personen zu benennen die die trauung mit ihrer unterschrift bezeugen. Bei der anmeldung zur eheschließung brauchen die trauzeugen noch nicht benannt werden. Bei der kirche müssen die trauzeugen einen gültigen lichtbildausweis bei sich haben und diesen vorlegen können. Der trauzeuge und die trauzeugin haben die aufgabe die eheschließung zu bezeugen. Trauzeugen müssen bei der hochzeit volljährig sein und an diesem tag unbedingt einen gültigen personalausweis oder reisepass vorlegen.
102 sind zwei trauzeugen vorgeschrieben. Denn auch eine kirchliche trauung ohne priester ist möglich. Dennoch möchten viele paare diese tradition nicht missen und entscheiden sich für ein oder zwei trauzeugen. Hier erfahren sie welche aufgaben einem trauzeugen in der heutigen zeit zufallen. 1116 cic die anwesenheit zweier zeugen als mindestnorm für eine gültige eheschließung. Viele brautpaare möchten aber auf diese tradition nicht verzichten und das müssen sie auch gar nicht.